So beurteilt Ihr objektiv, wie ein Agentur-Pitch war und findet den besten Partner

Der Pitch ist vorbei, die Slides sind gesehen, die Teams waren sympathisch und haben überzeugt, oder? Gerade jetzt ist es wichtig, Struktur in die Entscheidung zu bringen. Diese Checkliste hilft Euch, Pitches objektiv zu bewerten, Stimmungen zu filtern und den Partner zu finden, der langfristig wirklich passt.

Verständnis & Zielorientierung

  • Hat die Agentur das Projektziel klar verstanden und in eigenen Worten wiedergegeben?

  • Wurden Eure Herausforderungen und Hintergründe nachvollziehbar eingeordnet?

  • Hat die Agentur Rückfragen gestellt, die echtes Interesse und Tiefgang zeigen?

  • Passen die vorgeschlagenen Lösungen individuell zu Eurem Ziel oder wirken sie standardisiert?

Bewertung: Wie stark war das fachliche und strategische Verständnis? (1–5 Punkte)

Idee & Konzeptqualität

  • Ist die vorgestellte Idee relevant, realistisch und umsetzbar?

  • Wurde der kreative oder konzeptionelle Ansatz nachvollziehbar erklärt?

  • Hat die Agentur gezeigt, wie sie den Mehrwert messbar macht?

  • Sind Innovation und Pragmatismus ausgewogen?

Bewertung: Wie überzeugend ist das Konzept im Verhältnis zum Briefing? (1–5 Punkte)

Team & Kompetenz

  • Entspricht das vorgestellte Team dem späteren Projektteam?

  • Verfügt das Team über die nötige Erfahrung und Referenzen?

  • Gab es eine gute Balance zwischen Fachwissen und Soft Skills?

  • Wirkt die Chemie zwischen Eurem und dem Agenturteam stimmig?

Bewertung: Wie gut passt das Team fachlich und menschlich? (1–5 Punkte)

Vorgehensweise & Realismus

  • Ist die geplante Vorgehensweise klar und nachvollziehbar dargestellt?

  • Wurde transparent gezeigt, welche Arbeitspakete wann und wie umgesetzt werden?

  • Wurden Aufwand, Risiken und Abhängigkeiten ehrlich benannt?

  • Ist der Zeitplan realistisch oder zu optimistisch?

Bewertung: Wie glaubwürdig und strukturiert ist der Projektansatz? (1–5 Punkte)

5. Kommunikation & Auftreten

  • War die Präsentation klar, fokussiert und verständlich?

  • Wurden komplexe Themen einfach erklärt?

  • Konnte das Team souverän auf Rückfragen reagieren?

  • Wirkte die Präsentation ehrlich oder zu stark inszeniert?

Bewertung: Wie professionell war die Präsentation? (1–5 Punkte)

Preis-Leistung & Transparenz

  • Ist das Angebot nachvollziehbar und klar strukturiert?

  • Stehen Preis und Leistung in einem angemessenen Verhältnis?

  • Wurden mögliche Zusatzkosten oder Risiken transparent angesprochen?

  • Verfügt die Agentur über ein transparentes und nachvollziehbares Controlling?

Bewertung: Wie fair und transparent ist das Angebot? (1–5 Punkte)

Bewertet alle Agenturen anhand derselben Kriterien, z.B. mit einer Bewertungsmatrix. Bildet dann ein objektives Gesamturteil und dokumentiert Eure Entscheidung, um später nachvollziehen zu können, warum Ihr Euch so entschieden habt.

Ein guter Pitch ist nicht der lauteste, sondern der, der zu Eurem Ziel, Eurem Tempo und Eurer Organisation passt. Diese Checkliste hilft Euch, Emotionen auszubalancieren und die Wahl auf solide Kriterien zu stützen, statt auf Bauchgefühl.