Wie Agenturradar funktioniert – und was wir anders machen
Jul 01, 2025 — agenturradar.com
Wer schon einmal versucht hat, eine passende Agentur für ein Projekt zu finden, weiß: Die Recherche kostet Zeit, Energie – und oft auch Nerven. Viele Verzeichnisse bieten viel Masse, aber wenig Klarheit. Andere Plattformen vermitteln gegen Provision oder arbeiten mit Bewertungen, die mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten. Agenturradar geht einen anderen Weg.
Wir glauben: Gute Entscheidungen brauchen keine Vermittlung, sondern Orientierung. Deshalb findest Du bei uns keine Rankings, kein Matching und kein Lead-Verkauf – sondern Agenturprofile, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, ergänzt durch hilfreiche Inhalte und Checklisten im Blog.
Was Agenturradar ist – und was nicht
Agenturradar ist eine Plattform für alle, die eine Agentur suchen – oder sich über das Thema Agenturwahl besser informieren möchten. Wir vermitteln keine Projekte, betreiben kein Matching und verkaufen keine Leads.
Stattdessen bieten wir Dir:
eine Übersicht an Agenturen mit Partnerstatus und strukturierten, wachsenden Profilen,
praxisnahe Inhalte im Blog, z. B. zu Briefing, Kosten, Zusammenarbeit,
und künftig weitere Hilfen für eine bessere Vergleichbarkeit.
Im aktuellen Stand kannst Du Agenturen durchstöbern, Dich inspirieren lassen und direkt Kontakt aufnehmen – ohne Anmeldung, ohne Plattformpflicht, ohne Vermittlungsgebühr. Natürlich entwickeln wir Agenturradar nach Deinen Bedürfnissen stetig weiter, sodass Du auf der Seite immer mal neue Features oder Informationen finden solltest.
Warum es keine Rankings oder Bewertungen gibt
Aktuell gibt es bei Agenturradar keine Bewertungen oder Rankings. Das hat einen Grund: Wir wollen nicht vorschnell suggerieren, was „besser“ ist. Eine gute Agentur ist immer die, die zu Deinem Vorhaben, Deinem Tempo und Deinem Team passt – nicht die mit den meisten Sternen oder den meisten Awards.
Bewertungen erscheinen auf Plattformen oft objektiv – sind es aber selten. Wer schreibt sie? Sind sie verifiziert? Und was bedeutet ein „durchschnittlich guter“ Stern bei einer kreativen Leistung? Statt Zahlen setzen wir auf klare Selbstdarstellung: Wer ist diese Agentur? Was macht sie aus? Welche Leistungen stehen im Fokus?
Wie Du Agenturen bei uns findest
Im aktuellen Stand der Plattform kannst Du Agenturen einfach durchscrollen und Dir einzelne Profile anschauen. Jedes Profil folgt einer klaren Struktur, sodass Du Schwerpunkte, Teamgröße, Leistungen und Selbstbeschreibung schnell erfassen kannst.
Wenn Dich eine Agentur interessiert, kannst Du sie direkt kontaktieren – ohne Zwischeninstanz, ohne Umweg über uns. Wir mischen uns nicht ein. Du hast die Kontrolle.
Der Blog als Entscheidungshilfe
Viele Nutzer kommen nicht nur wegen der Profile, sondern wegen unseres Blogs. Dort findest Du Artikel wie:
“Warum die Wahl der richtigen Digitalagentur für ein Webprojekt entscheidend ist”
“Warum Projektcontrolling in Digitalprojekten so wichtig ist”
Diese Beiträge helfen Dir, Klarheit zu gewinnen – bevor Du eine Entscheidung triffst oder überhaupt Anfragen verschickst. Weitere Themen, um Dich stetig auf dem Laufenden zu halten, sind bereits in der Pipeline.
Agenturradar ist kein Vermittler. Sondern eine Entscheidungshilfe.
Wenn Du eine Agentur suchst, aber nicht weißt, wo Du anfangen sollst – dann bist Du bei uns richtig. Agenturradar liefert Dir keine fertige Antwort, aber die richtigen Fragen und einen strukturierten Einstieg.
Schau Dich um, lies im Blog, entdecke Agenturen – und entscheide dann in Deinem Tempo, mit Deinen Kriterien. Denn: Die beste Entscheidung ist die, die Du selbst triffst.
Solltest Du Unterstützung bei der Auswahl benötigen oder Dich einfach zu Deinen Gedanken der Agenturauswahl austauschen wollen, helfen Dir die Kollegen von SUTSCHE sicher gerne weiter.